Du fragst Dich sicher was ich beruflich mache, richtig?
Ich bin seit inzwischen 2007 selbständig als Webdesignerin / Webentwicklerin. Ich habe anfangs ausschließlich im Bereich Grafik gearbeitet und meinen Kundenstamm aufgebaut. Nach und nach habe ich das Thema ausgeweitet und bin auch teilweise in die Entwicklung eingestiegen. Heute ist es eine gute Mischung aus Beidem, weil das Eine meist nicht ohne das Andere geht.
Hier kommst du zu meiner Webseite: Webdesign DieAndere
Wie alles begann…
Es gab einen Zeitpunkt in meinem Leben, wo ich endlich wieder alles in die richtige Bahn bringen wollte.
Meine Leidenschaft war der Schnee – das Skifahren. Also warum nicht einfach mal raus aus dem Alltagstrott? Eine ganz neue Erfahrung machen?
Ich kontaktierte einen damaligen Freund in Großarl – ein tolles kleines Skigebiet (externer Link)– und dann ging auch schon alles ruck zuck.
Vorübergehend durfte ich bei ihm wohnen und er hat sich auch für mich eingesetzt, das ich bei der Skischule Panorma (externer Link) anfangen durfte. Ich absolvierte eine Ausbildung zur Skilehrerin und war fast eine gesamte Saison in den Bergen tätig. Eine unglaublich schöne, nervenaufreibende (ja, auch alkoholische) und einmalige Zeit. Dieser Job schlaucht wirklich ganz schön, aber wenn am Ende einer Woche, eine ganze Horde Kinder strahlend vor dir steht und sich für eine schöne Woche bedankt, hat man alles richtig gemacht. … ja es gab auch Situationen, wo die ganz kleinen gar nicht mehr nach Hause wollten… ach es war einfach herrlich. Am liebsten waren mir wirklich die vielen Kinderstunden!
Aber man soll gehen wenn es am schönsten ist – irgendwann war ich ausgelaugt – der Spaß ging verloren und das kurz vor Saison-Ende. Ich brauchte einen Tapetenwechsel und habe meine Zelte in Großarl abgebrochen.
Zurück in Deutschland…
Hier bewarb ich mich zunächst für eine Ausbildung als Kinderpflegerin. Ich stellte in Österreich fest, das mir die Arbeit mit Kindern sehr viel Spaß macht und was lag da also näher, als eine derartige Ausbildung? – nach einigen Bewerbungen und diversen Besuchen in Kitas und Kindergärten fand ich den für mich zunächst richtigen Platz und ich konnte meine Ausbildung starten.
Tag für Tag verging und mehr und mehr wurde mir klar, es scheint eher eine Art Ausbeute zu werden, ich sollte die Kinder bespaßen, aber eigene Aufgaben und Ideen waren eher unerwünscht. … und so kam was kommen musste… ich brach die Ausbildung ab. Ich hatte noch versucht eine Alternative Kita zu finden, aber mitten in der Ausbildungszeit einfach unmöglich. Daher zerplatzte dann dieser Jobwunsch.
Plan B musste her – Mediengestalter
Da mein ursprünglicher Plan etwas in die Hose ging, suchte ich eine Alternative. Nun, ich bin kreativ, und ich interessierte mich schon damals für Technik und das Internet. Und so bewarb ich mich deutschlandweit bei diversen Agenturen, um eine Ausbildung als Mediengestalterin zu beginnen. Das ging leider ziemlich in die Hose. Ich hatte zwar eine Ausbildung begonnen, jedoch überkam mich eine gewisse “null-Bock” Phase – und mit weiteren Gesichtspunkten war das Ende vom Lied dann der Abbruch dieser Ausbildung.
Ja… ich gebe zu, das klingt alles nicht sonderlich gut, stimmt’s?
Heute weiß ich das auch – aber heute bin ich auch selbständig und für all das was ich tue / nicht tue selbst verantwortlich.
Die Selbständigkeit hat Vor- und Nachteile
Ich habe kurzerhand entschieden mich dann einfach selbstständig zu machen. Einerseits sage ich heute es war eine gute Entscheidung. Es gibt aber auch immer wieder Momente, wo ich sage,…. puhhhh…. ob ich das wohl heute immer noch so machen würde?
Denn sind wir mal ehrlich – selbstständigkeit bedeutet nicht gleich “mich tue was ich will und es klappt schon”. Ich muss jeden Monat meine Brötchen verdienen, damit nicht nur alle Kosten gedeckt sind, sondern auch, damit ich mir selbst mal etwas gönnen kann. Nicht selten ist das eine echte Herausforderung. Als Angestellter hat man seine Urlaubstage, ein monatlich festes Gehalt – das alles habe ich nicht. Ich kann mir meine Zeit zwar einteilen, und auch sicherlich mal “spontan” Urlaub machen, ABER dann muss auch alles drum herum passen, und das ist dann doch wieder recht selten der Fall.
Die ersten Jahre habe ich Tag und Nacht gearbeitet – auch am Wochenende. Ich war wirklich ein Workaholic.
Heute? Ich arbeite immer noch viel, aber ich habe ein Wochenende und ich habe Arbeitszeiten zu denen ich erreichbar bin. Man setzt mit den Jahren einfach andere Prioritäten. Und mit einer eigenen Familie wird dies auch nochmal alles ganz anders werden.
Ja, heute bin ich seit nun mehr 11 Jahren selbstständig. Kann ich manchmal selbst fast nicht glauben – aber es ist ein schöner und vielseitiger Beruf, der nicht langweilig wird.
Ich werde Dir in diesem Blogbereich in Zukunft einige Themen zur Verfügung stellen, die alle mit meinem Job (Webdesign / Webentwicklung) zutun haben.
Darunter fallen Themen wie Gestaltung/Layout, Programme wie Photoshop, Illustrator und weitere Adobe Programme, Sprachen wie HTML, CSS, PHP, JS und Co., Content Managemen Systeme wie WordPress, usw. Tipps und Tricks,… Linkempfehlungen etc.
Wann immer es meine Zeit erlaubt, gibt es also wieder etwas “Neues”.
Nun weißt Du was ich bin und was ich tue. Was machst Du beruflich? Schreibe einfach in mein Logbuch – ich bin gespannt!
Nina M
•3 Jahren ago
Hi Jessy, wir haben uns bestimmt 15 Jahre nicht mehr gesehen. Es freut mich, das es dir sehr gut geht. Ich würde mich über einen Blogbeitrag über deinen Job freuen, besonders über Linkempfehlungen und Infos zu Illustrator. Ganz liebe Grüße Nina
Jessy
•3 Jahren ago
Hey Nina 🙂 ich hoffe dir geht’s auch gut?
na dann werd ich mir dies mal auf die ToDo Liste setzen – Illustrator Tipps und Tricks, sowie Linkempfehlungen. Wird in jedem Fall kommen, versprochen!